Ich möchte, dass Sie mit Ihren Anliegen und Fragen gerne in meine Praxis kommen und sich in der Praxisumgebung gut aufgehoben fühlen.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen erstelle ich Rezepte für die Beantwortung Ihrer Themen, die Sie anschließend zu Hause anwenden können.
Ich habe mich auf die Themen „Gewichtsregulierung und Gesundheitsbildung“ spezialisiert. Für Sie bilde ich mich in diesen Themenbereichen laufend fort.
Für Ihre Gesundheit arbeite ich eng mit Ärzt*innen, Krankenkassen sowie weiteren Expert*innen zusammen. Auf Grund meiner Qualifikationen bezuschussen Krankenkassen und Beihilfen meine Angebote.
Es gibt eine neue Broschüre der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Thema „Ernährung, Möglichkeiten der Beratung und Therapie, Tipps für die Praxis und Beispiele“, die Sie hier downloaden können:
Die „Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung“ für die budgetneutrale Überweisung Ihrer Patientin/Ihres Patienten finden Sie hier, die Praxis-Information „Ernährungstherapie ist beihilfefähig“ hier.
Covid-19
Auf Grund des Corona-Virus wägen Patient*innen persönliche Kontakte z.Zt. sorgfältig ab. Deshalb biete ich bei Bedarf eine Videosprechstunde über das qualitätsgesicherte (TÜV) Tool „CLICKDOC“ an.
Im Oktober 2018 fand in der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Berkum das 1. Wachtberger Gesundheitsforum statt.
Ziel dieses Forums war es, das vielfältige Angebot zum Thema „Gesundheit“ in der Wachtberger Region zu zeigen.
Im 3-Jahres-Rhythmus findet dieses neue Format nun regelmäßig statt. Das nächste Forum ist somit für 2021 geplant.
In den Vorlesungsprogrammen der Volkshochschulen (vhs) finden Sie interessante Formate zu den Themen „Ernährung und Gesundheit“ – hier finden Sie auch mich als Referentin.
Die jeweils gültigen vhs-Programme informieren über das Gesamtangebot.
Seit 2019 gehöre ich dem neu gegründeten Team der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) an, das Kommunen zu dem Projekt „Mehr Wohlbefinden und Lebensqualität im Alter“ berät.
Für die Kommunen übernimmt die BAGSO die Beratungskosten durch die jeweiligen Team-Mitglieder, das Projekt ist zunächst bis Ende April 2021 terminiert. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bagso.de und www.im-alter-inform.de